Messbare Ergebnisse unserer Programme

Dokumentation der Lernerfolge und nachhaltigen Kompetenzentwicklung seit 2022

847 Absolventen digitaler Verwaltungskurse
92% Erfolgreiche Projektabschlüsse
156 Implementierte Digitalisierungsprojekte
74% Verbesserung der Bearbeitungszeiten

Langfristige Auswirkungen

Die systematische Erhebung von Daten über drei Jahre zeigt deutliche Verbesserungen in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Besonders bemerkenswert ist die nachhaltige Anwendung erlernter Methoden auch Monate nach Kursabschluss.

Eine Nachbefragung von Teilnehmern aus 2023 ergab, dass 86% der erworbenen digitalen Kompetenzen dauerhaft in den Arbeitsalltag integriert wurden. Diese Quote übersteigt unsere ursprünglichen Erwartungen bei weitem.

  • Durchschnittliche Reduktion der Dokumentenbearbeitung um 45 Minuten pro Fall
  • Steigerung der Bürgerzufriedenheit in digitalisierten Bereichen um 38%
  • Verringerung von Medienbrüchen in behördlichen Prozessen um 67%
  • Erhöhung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Abteilungen

Teilnehmerergebnisse 2024

78%

der Teilnehmer berichten von erheblich gesteigerter Effizienz in täglichen Verwaltungsaufgaben

65%

haben eigenständig digitale Lösungen für ihre Abteilung entwickelt und erfolgreich implementiert

91%

würden die erworbenen Kenntnisse an Kollegen weiterempfehlen und als Multiplikatoren fungieren

Portrait Teilnehmer

"Nach dem sechsmonatigen Programm konnte ich die Antragsbearbeitung in unserer Abteilung vollständig digitalisieren. Was früher Wochen dauerte, erledigen wir jetzt in wenigen Tagen. Die praktischen Übungen haben mir geholfen, theoretisches Wissen sofort anzuwenden."

Thorwald Kempenich, Sachbearbeiter Ordnungsamt Bielefeld

Ausblick 2025

Basierend auf den positiven Erfahrungen erweitern wir unser Angebot um spezialisierte Module für KI-gestützte Verwaltungsprozesse. Die ersten Kurse starten im September 2025.